Freitag 25. April 2025

Aus den Pfarren in Oberösterreich

Berichte aus Pfarren der Diözese Linz geben einen guten Einblick in das Pfarrleben der 487 oberösterreichischen Pfarren.

 Segnung der neuen Gemeindefahrzeuge

Pfarre Mühlheim am Inn: Segnung der neuen Gemeindefahrzeuge

Traktor und Gemeindeauto wurden nach dem Wortgottesdienst am Sonntag, 24. September 2017 gesegnet und ihrer Bestimmung übergeben. 

Wallfahrt des Kapellenvereins Ernsting in die Wildschönau

Pfarre Ostermiething: Wallfahrt in die Wildschönau

Mit einer Wallfahrt zum “Dom“ der Wildschönau in Oberau/ Tirol stärkte der Kapellenverein Ernsting das Miteinander und den Zusammenhalt. 

Jungscharstart

Gemeinsamer Jungscharstart von Neukirchen und Aichkirchen

Am Samstag, den 16. September 2017 fand im Rahmen des 400. Jubiläum in Neukirchen der Jungscharstart statt. An diesem besonderen Tag hatten die Aichkirchner und Neukirchner Kinder zusammen die erste gemeinsame Jungscharstunde.

Pfarre Steyrermühl: Sonntag der  Völker

Pfarre Steyrermühl: Sonntag der Völker

Am 17. September 2017 feierte die Pfarre Steyrermühl  den „Sonntag der Völker “. Der „Gemischte Chor Steyrermühl“ und zwei Familien aus Syrien trugen durch die musikalische Gestaltung zu einem berührenden Fest bei.

Erntedank und Dorffest in Haselbach

Am 10. September 2017 feierte die Pfarre Haslach nicht nur Erntedank. Generalvikar DDr. Severin Lederhilger leitete den Gottesdienst zur Wiedereröffnung der Valentinskirche nach der Renovierung.

Pfarre Timelkam: Trachtensonntag mit Goldhauben und Jägerschaft

Am 10. September 2017 beging die Pfarre Timelkam den Trachtensonntag. Die Goldhaubengruppe und  die Jägerschaft gestalteten gemeinsam die Messe.

Pfarre Brunnenthal: Besuch aus Nigeria

Am 10. September 2017 feierte der Generalvikar der Diözese Enugu, Dr. Obiora Ike, in Brunnenthal den Sonntagsgottesdienst. Obiora Ike war Gastredner beim  Münchner Renovabiskongress. Vor seinem Heimflug besuchte er Brunnenthal.

Mit 1. September 2017 wurde Mag. Niko Tomic vom Bischof als Pfarradministrator für die Stadtpfarre bestellt.

Stadtpfarre Wels begrüßte neuen Administrator

Mit 1. September 2017 wurde Mag. Niko Tomic vom Bischof als Pfarradministrator für die Stadtpfarre bestellt.

 

Minis in Admont

Gaflenz: Ein Bus voller Minis auf Tour

Zwei Ziele hatte der Ministrantenausfluges der Pfarre Gaflanz am 30. August 2017: Das Stift Admont und den Wasser-Erlebnis-Park St. Gallen.

40 Jahre Pfarrer Leitner

Ried in der Riedmark: 40 Jahre Pfarrer Leitner

In einer Festmesse am 15. August 2017 in Niederzirking mit KsR Engelbert Leitner dankte die Pfarrgemeinde Gott, dass unser Herr Pfarrer schon 40 Jahre in Ried/Riedmark wirkt.

Reichersberg: Gemeinschaftsgottesdienst aller Stiftspfarren

Die Augustiner Chorherren von Reichersberg luden am 27.  August 2017 alle vom Stift betreuten Pfarren, sowie alle anderen Pfarren im Dekanat Altheim zu einem gemeinsamen Gottesdienst in die Stiftskirche.

Sebaldifest

Sebaldifest am Heiligenstein

Am 20. August 2017 feierte Gaflenz seinen Heiligen mit Pilgern aus der ganzen Umgebung. Die einzige Sebaldi-Kirche Österreichs befindet sich seit 600 Jahren in Gaflenz.

Pfarre Timelkam: Notenschlüssel aus Beton für Gerhard Lugstein

Weil er der gute Geist des Kirchenchores ist, erhielt Gerhard Lugstein am 16. August 2017 eine besondere Ehrung bei der Kirchenchorprobe in Timelkam.

Mariä Himmelfahrt 2017

Braunau-St. Stephan: Maria Himmelfahrt mit Kräutern und Trachten

Die Pfarre Braunau-St. Stephan feierte das Hochfest Maria Himmelfahrt am 15. August mit einer Kräuterweihe und den Trachtengruppen des Orte.

Die musizierenden Engel am Laurentius-Altar.

Pfarre Waldburg: Engel und Weisenbläser zu Maria Himmelfahrt

Die Pfarrkirche Waldburg beherbergt drei kostbare Flügelaltäre. Zum Marienfest am 15. August wird das 500-Jahr-Jubiläum des Hochaltars besonders gefeiert: mit Festmesse, Frühschoppen und Weisenblasen.

Künstlerin Inge Dick (r.) mit Pfarrer Christian Öhler im Atelier, im Hintergrund der neue Altar.

Bad Ischl: "Das Gold kommt mit der Post"

Die Gemeinde kommt in die Mitte. Mehr Licht, ein goldenes Strahlen: Das bringt die Neugestaltung in der Pfarrkirche Bad Ischl. Die international anerkannte Künstlerin Inge Dick konnte dafür gewonnen werden.

dav

3 Tage Sonne, See und Gaudi

Wochenende der Jugendgruppe Eferding am Attersee

Die Jugendgruppe der Pfarre Eferding und ihre BegleiterInnen verbrachten ein sonniges Wochenende am Attersee.

Jungscharlager der Pfarre Schönering auf Schloss Riedegg

Unter dem Titel "Eine Reise um die Welt" durchwanderten die Kinder das Schloss Riedegg, das Land der Bibel, die USA, Japan und Italien!

Annafest 2017

Pater Stummer und Pater Ruthofer beim Annafest verabschiedet

Das heurige Annafest in Oberthalheim nahm die Pfarre Timelkam zum Anlass, um einen würdigen aber auch wehmütigen Abschied zu feiern.

V. l.: Mag.a Heidi Staltner-Kix (Pastoralassistentin), Bischof em. Maximilian Aichern OSB, Abt em. Berthold Heigl OSB, Mag. Stefan Grandy (Pfarrassistent)

Pfarre Garsten: Ausklang des Bertholdfestes

Mit einem Festgottesdienst am 27. Juli 2017 zum Gedenken an den Lokalheiligen Berthold, den ersten Abt des Benediktinerklosters Garsten (1090 – 1142), ging das diesjährige Bertholdfest der Pfarre Garsten zu Ende.

Friedensmesse Juli 2017

Pfarre Braunau: Friedensklänge in der Stadtpfarrkirche

Über Pfarrgrenzen hinweg: Die Sängerrunde aus Engerwitzdorf gestaltete die Friedensmesse in der Pfarre Braunau St. Stephan am 2. Juli 2017 mit.

Jungscharlager 2017

Pfarre Pfarrkirchen bei Bad Hall: Märchenhaftes Jungscharlager

"Märchen" war das Thema des Jungscharlagers das 40 Kinder und ihre LeiterInnen gemeinsam am Rannahof in St. Oswald bei Freistadt verbrachten.

Festgäste und Pfarrmitglieder bei der festlichen Eröffnung des sanierten Pfarrhofes in Weichstetten.

Pfarre Weichstetten feierte Pfarrhoferöffnung

Das Wochenende 1./2. Juli 2017 stand in der Pfarre Weichstetten ganz im Zeichen der Pfarrhoferöffnung und eines großen Festes.

Pfarrer Franz Zeiger feierte sein 20-jähriges Priesterjubiläum.

Pfarre Linz-St. Peter: Patrozinium und Priesterjubiläum

Am Sonntag, 2. Juli 2017 feierte die Pfarre Linz-St. Peter gemeinsam mit den Partnerpfarren Linz-St. Michael und Linz-Heiligste Dreifaltigkeit ihren Pfarrpatron, den heiligen Petrus. Pfatrer Franz Zeiger beging an diesem Tag sein 20-jähriges Priesterjubiläum.

Kindernachmittag: 'Du bist ein Königskind'

Pfarre Waldneukirchen: "Du bist ein Königskind"

Die Kinderliturgiegruppe Feliggs lud zum bunten Nachmittag "Du bist ein Königskind" oder Wirbelwind und Kirchenstaub ein. 

Pfarre Gramastetten

Pfarre Gramastetten: Begegnungsnachmittag mit Asylwerbern

Die kfb Gramastetten hat zu einem Begegnungsnachmittag mit Asylwerbern eingeladen. In gemütlicher Runde wurde am Feuer Steckerlbrot gebacken, das mit Topfenaufstrich besonders gut schmeckte.

Dank an Religionslehrer Günther Seiringer

Pfarre Feldkirchen: Dank an Religionslehrer Günther Seiringer

41 Jahre Religionslehrer an der Volksschule und jahrzehntelanges Engagement in der Pfarre: "Danke!"

40-jähriges Priesterjubliäum

Pfarre Timelkam: 40-jähriges Priesterjubliäum

Am Pfarrfest wurde Pfarrer Mag. Josef Kramar gefeiert, der vor 40 Jahren zum Priester geweiht wurde.

Wallfahrt

Pfarre Pettenbach: 30 Jahre Radwallfahrt

Bei schönsten Wetter waren die WallfahrerInnen nach Maria Zell unterwegs. „Der Wind stärke dir den Rücken, die Sonne wärme dir dein Gesicht. Der Segen Gottes begleite dich auf deiner gesamten Reise.“

PGR-Abschluss 2017

Im Dienste der Pfarre

PGR- und FA-Mitglieder der Pfarre Braunau St. Stephan feierten das abgelaufene Arbeitsjahr.

Eine Blume als Dankeschön

Mondsee: Dank als Lungenflügel der lebendigen Pfarrgemeinde

Am Ende des Arbeitsjahres richten viele Pfarren Feste als Anerkennung für die Ehrenamtlichen aus, so auch in Mondsee. „Für ein Dankeschön muss immer Zeit sein“, meint Pfarrer Ernst Wageneder.

Abt Petrus Pilsinger OSB mit Bertholdreliquie und Pfarrassistent Stefan Grandy

Pfarre Garsten: Bertholdfest im Zeichen gelassener Dankbarkeit

In großer Dankbarkeit für das Wirken des hl. Berthold, der dem Kloster Garsten vor mehr als 900 Jahren als erster Abt vorstand, feierte die Pfarre Garsten von 30. Juni bis 2. Juli 2017 das traditionelle Bertholdfest. Weitergefeiert wird am 9. und am 27. Juli.

Wallfahrt der kfb nach Stadl Paura und Eferding

Ried in der Riedmark: kfb-Wallfahrt nach Stadl-Paura und Eferding

Vor der Sommerpause lud die Katholische Frauenbewegung (kfb) Ried in der Riedmark zur traditioellen Frauenwallfahrt ein. 34 Frauen folgten der Einladung und verbrachten am 20. Juni 2017 einen wunderschönen Tag.

Weinkost 2017

Pfarre Linz-St. Konrad lud zur Weinkost 2017

Am 24. Juni 2017 fand, wie die Jahre zuvor, die schon traditionelle Veranstaltung "Wein und Fisch" in den gemütlichen Räumen des Finnerbauern statt.

Pfarrassistent Harald Prinz mit seiner Tochter Marlies

Pfarre Enns-St. Laurenz: Ein lautes Danke für die Mitarbeit

Am 18. Juni 2017 machte in der Pfarre Enns-St. Laurenz Pfarrassistent Harald Prinz „Mitarbeit in der Pfarre“ zum Thema des Gottesdienstes. Natürlich durfte da auch ein Danke nicht fehlen.

Feierliche Verabschiedung von Kaplan P. Siegfried Mitteregger und Pfarrer P. Josef Parteder in der Pfarre Linz-St. Severin

Pfarre Linz-St. Severin: Abschied von Salesianern Don Boscos

Am 25. Juni 2017 feierten Bischof em. Maximilian Aichern und der Provinzial der Salesianer Don Boscos Pater Petrus Obermüller mit Pfarrer Pater Josef Parteder und Kaplan Pater Siegfried Mitteregger einen feierlichen Abschiedsgottesdienst.

 

Pfarrfirmung in Ried in der Riedmark

Pfarrfirmung in Ried in der Riedmark

Am 17. Juni 2017 spendete Propst Johann Holzinger 42 jungen Menschen das Sakrament der Firmung in der Marienkirche Niederzirking.

Samuel Koch in der Pfarre Linz-St. Michael.

Samuel Koch beeindruckte in der Pfarre Linz-St. Michael

Knapp 300 Personen unter ihnen auch Bischof em. Maximilian Aichern lauschten am 18. Juni 2017 der Lesung von Samuel Koch, der seit einem Unfall bei "Wetten, dass ...?" vor 7 Jahren vom Hals abwärts gelähmt ist. 
Primiz von Pater Florian Thomas Mayrhofer vom Stift Heiligenkreuz in seiner Heimatpfarre Linz-St. Quirinus

Pfarre Linz-St. Quirinus: Nach 80 Jahren wieder eine Heimatprimiz

Ein ganz besonderes Ereignis war die Primiz von Pater Florian Thomas Mayrhofer vom Stift Heiligenkreuz in seiner Heimatpfarre Linz-St. Quirinus am 18. Juni 2017.

Fronleichnam 2017

Gemeinsames Fronleichnamsfest der drei Braunauer Stadtpfarren

Die Braunauer Stadtpfarren Maria Königin, St. Franziskus und St. Stephan feierten am 15. Juni 2017 Fronleichnam in der Stadtpfarrkirche St. Stephan. Es folgte eine gemeinsame Prozession.

Altar beim Seniorenheim

Timelkam: Fronleichnams-Prozession auf neuen Wegen

In dem Bestreben, die Prozession immer wieder in andere Pfarrgebiete zu führen, hielt die Fronleichnamsprozession der Pfarre Timelkam am 15. Juni 2017 erstmals beim neuen Seniorenheim der Marktgemeinde. 

48 Firmlinge in Timelkam

„In the next level“ – das war die Kernbotschaft der Firmpredigt von Abt Ambros aus Kremsmünster, der am 11. Juni 2017 in der Pfarrkirche Timelkam die Firmung spendete. Ein etwas anderer Firmbericht.

Eröffnung und Segnung des Martinshofs mit Bischof em. Maximilian Aichern

Pfarre Kematen: Aus dem Pfarrheim wurde der Martinshof

Am 28. Mai 2017 segnete Bischof em. Maximilian Aichern nach einem festlichen Gottesdienst in der Pfarre Kematen das neu renovierte Pfarrheim, das nun "Martinshof" heißt.

Ökumenischer Pfingstgottesdienst in Kirchdorf

Kirchdorf: Evangelische und katholische ChristInnen feiern gemeinsam Pfingsten

Auf dem Weg zur Gemeinsamkeit: Anlässlich "500 Jahre Reformation" feierten die evangelische und die katholische Gemeinde in Kirchdorf an der Krems am Pfingstsonntag, 4. Juni 2017 gemeinsam einen ökumenischen Gottesdienst.

Lichtinstallationen Marienkirche Steyr während der Langen Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017

Lange Nacht der Kirchen: Steyrer Marienkirche in andrem Licht

Zum zweiten Mal war die Marienkirche in Steyr am 9. Juni 2017 während der Langen Nacht der Kirchen mit Scheinwerfern in anderes Licht gehüllt.

Pfarre Sandl: Bunte Lange Nacht der Kirchen

Mit einer Kirchenführung startete die Lange Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017 in Sandl. Nach der Vesper und der Kirchenralley verlagerte sich der Schauplatz ins Pfarrheim.

Ökumenischer Wortgottesdienst

Braunau-St. Stephan: Lange Nacht der Kirchen

Die Stadtpfarrkirche Braunau-St. Stephan erwartete die BesucherInnen der Langen Nacht der Kirchen am 9. Juni 2017 mit einem abwechslungsreichen Programm.

Spiegel-Kindersegnung in Vöcklamarkt

Spiegel-Kindersegnung in Vöcklamarkt

Am 9. Juni 2017 fand in der Pfarre Vöklamarkt die Kindersegnung der Spiegel-Spielgruppenkinder statt.

Pfarre Wolfsegg: MinistrantInnen und ihre Vision von Kirche

Bei der Ministunde in der Pfarre Wolfsegg gestalteten die Kinder und Jugendlichen auf der Mauer am Kirchenplatz ihre Vision von Kirche.

Fußwallfahrt der DSG OÖ mit der Pfarre Hl. Familie

Fußwallfahrt der DSG OÖ mit der Pfarre Linz Hl. Familie

22 PilgerInnen machten sich am Christi-Himmelfahrtstag 2017 den Weg Richtung Großraming, um die dreitägige Fußwallfahrt gemeinsam zu bewältigen.

Maiandacht, Agape und Spendenübergabe der kfb/Ried in der Riedmark

Agape mit Spendenübergabe

Die KFB Ried/Rdm. überreichte eine Spende aus dem Reinerlös vom Verkauf der über 1.000 Lebkuchenherzen vom Liebstattsonntag für missionarische Projekte in Nicaragua und Mexiko.

Die Pfarre Peuerbach feierte eine Feldmesse am 14. Mai 2017 in Peuerbach zum Gedenken an die Schlacht der Bauern auf der Ledererwiese 1626.

Pfarre Peuerbach: Feldmesse auf historischem Boden

Jedes Jahr feiert die Pfarre Peuerbach auf der Ledererwiese eine Feldmesse, so auch am 14. Mai 2017. Im Jahre 1626 kam es dort zu einer Schlacht zwischen den Bauern der Umgebung und Graf Herberstorf, die zugunsten der Bauern ausging.

Firmling-Paten-Wanderung in der Pfarre Schönering

Schönering: Beziehungs-Zeit bei Firmling-Paten-Wanderung

Im Rahmen der Firmvorbereitung fand am 21. Mai 2017 in der Pfarre Schönering eine Firmling-Paten-Wanderung statt. In dieser gemeinsamen Zeit konnte sich die Beziehung zwischen den Firmlingen und ihren PatInnen vertiefen.

Firmung 2017

Firmung in der Pfarre Linz-St. Konrad

Stimmungsvoll war der Einzug der Firmlinge in die Pfarrkirche Linz-St. Konrad am 20. Mai 2017. Die FirmpatInnen bildeten im Mittelgang ein Spalier und überreichten Lichter an die Firmlinge.

Dank an scheidende Pfarrgemeinderatsmitglieder

Diersbach: Dank für Engagement im Pfarrgemeinderat

Die Pfarre Diersbach bedankte sich in einem Gottesdienst im Mai 2017 offiziell bei jenen 11 Personen, die bei der diesjährigen Wahl Anfang März nicht mehr kandidiert hatten, für ihr langjähriges Engagement im Pfarrgemeinderat.

 

 

 

Ensemble 'Fishermans Friends'

Linz-St. Peter: Benefizkonzert im Betriebsseelsorgezentrum "mensch & arbeit" voestalpine

Am Samstag, 20. Mai 2017 ging das Benefizkonzert "Irgendwo auf der Welt gibt's ein kleines bisschen Glück ..." im Betriebsseelsorgezentrum "mensch & arbeit" Standort voestalpine über die Bühne für und mit Menschen, die ihre Heimat verloren haben.

Pfarre Ternberg

Firmung in der Pfarre Ternberg

Am 13. Mai 2017 spendete Bischof em. Maximilian Aichern in der Pfarre Ternberg das Sakrament der Firmung. 22 Jugendliche wurden gefirmt.

Wander-Maiandacht am Muttertag

Schönering: "Maiandacht to go"

Zu einer "Maiandacht to go" als spiritueller Ausklang des Muttertags lud das Familiengottesdienst-Team der Pfarre Schönering am 14. Mai 2017.

Gerhard Lugstein, Maria Starlinger, Berta Schirl, Andreas Hubl

Timelkam: Dank für 62 Jahre im Kirchenchor

Mehr als sechs Jahrzehnte verstärkte Berta Schirl als Sopranistin den Kirchenchor der Pfarre Timelkam. Nun beendete sie ihre aktive Chormitgliedschaft. Bei einer Feier am 8. Mai 2017 dankten ihr die Chormitglieder für 62 Jahre stimmliches Engagement.

Erstkommunion 2017

Erstkommunion in der Pfarre Braunau-St. Stephan

19 Kinder Volksschule Braunau-Stadt feierten mit ihren Angehörigen und der Pfarrgemeinde den Tag ihrer ersten Heiligen Kommunion am 7. Mai 2017.

Vorstellung der PGRs

Pfarre Braunau-St. Stephan: Miteinander im Glauben unterwegs

Am 30. April 2017 fand in der Pfarre Braunau-St. Stephan die feierliche Angelobung der neuen Pfarrgemeinderäte sowie die Verabschiedung der langjähriger Mitglieder des Pfarrgemeinderates statt.

Podiumsgespräch Kirche von morgen: Bewahren oder verändern?

Das katholische und das evangelische Bildungswerk Timelkam hatten am 25. April zu einem Dialogabend über die Zukunft der Kirche eingeladen – mit Superintendent Dr. Gerold Lehner und Bischof Dr. Manfred Scheuer.

 

V. l.: Pfarrer Reinhard Bell, der Jubilar Matthias Mahringer und Wortgottesdienstleiterin Elisabeth Strigl

Pfarre Lacken: Matthias Mahringer zum 90er geehrt

Ein engagiertes Mitglied der Pfarre Lacken, Matthias Mahringer (vulgo Sireiter), wurde am 17. April 2017 (Ostermontag) beim Gottesdienst von Pfarrer Reinhard Bell und Wortgottesdienstleiterin Elisabeth Strigl zu seinem 90. Geburtstag geehrt.

 Mattsee, 22. April 2017. Erich Tischler, 40 Jahre Pfarrer von Spital/Pyhrn, feierte seinen 85sten Geburtstag und das diamantene Priesterjubiläum.

Mattsee: Zwei Jubiläen für Erich Tischler

Am 22. April 2017 feierte der ehemalige Pfarrer von Spital/Phyrn, Dr. Erich Tischler, in Mattsee zweierlei: den 85. Geburtstag und das diamantene Priesterjubiläum.

Segnung Pfarrzentrum 'Fokus' in Sierning mit Bischof Manfred Scheuer

Sierning: Segnung des neuen Pfarrzentrums "Fokus" durch Bischof Manfred Scheuer

Was lange währt, wird endlich gut: 2003 formulierte der Pfarrgemeinderat von Sierning den Wunsch nach einem Pfarrheim direkt neben der Pfarrkirche. Am 23. April wurde das "Fokus" durch Bischof Manfred Scheuer gesegnet und seiner Bestimmung übergeben.

Firmlinge gestalten Osterkerze 2017

Pfarre Peuerbach: Firmgruppe gestaltete Osterkerze 2017

Die langjährliche Tradition in der Pfarre Peuerbach, dass die Osterkerze von einer Firmgruppe gestaltet wird, hat heuer Firmbegleiterin Elke Ertl mit ihrer Gruppe fortgeführt.

Mörschwang, Kirchdorf und St. Georgen feierten gemeinsam Osternacht

Die drei Innviertler Pfarren Mörschwang, Kirchdorf und St. Georgen feierten in der Nacht von 15. auf 16. April 2017 gemeinsam die Osternacht in der Pfarrkirche Mörschwang.

Osterandacht 2017 für Kinder

Braunau-St. Stephan: Auferstehungsgottesdienst für Kinder und Familien

Am Nachmittag des Karsamstags, 15. April 2017, versammelten sich in der Pfarre Braunau-St. Stephan Familien mit Kindern zur Osterandacht mit Speisensegnung in der Stadtpfarrkirche.

Antlasssingen in Traunkirchen

Traunkirchen: Traditionelles Antlass-Singen im Gedenken an Jesu Leiden

Die Nacht von Gründonnerstag auf Karfreitag ist in Traunkirchen die sogenannte "Antlass-Nacht", in der seit etwa 300 Jahren eine Schar TraunkirchnerInnen durch den Ort zieht, um vom Leiden Jesu zu singen. Heuer waren auch Firmlinge mit dabei.

Der neu gestaltete Kreuzweg in der Pfarrkirche Aichkirchen.

Aichkirchen: Bischof em. Schwarz segnete neu gestalteten Kreuzweg

Der Kreuzweg in der Pfarrkirche Aichkirchen wurde neu gestaltet und am 24. März 2017 bei der Abendmesse durch Bischof em. Ludwig Schwarz gesegnet.

Ökumenischer Palmsonntag 2017 in Bad Ischl

Ökumenischer Palmsonntag in Bad Ischl

Unter dem Motto „Palmprozession statt Linzmarathon“ versammelten sich katholische und evangelische ChristInnen am 9. April 2017 zur Segnung der kunstvoll gestalteten Palmkrampen und -buschen vor dem Eingang zur Eurotherme Bad Ischl.

Palmsonntag in der Pfarre Linz-St. Peter

Linz-St. Peter: Palmsonntag mit Palmeseln und einem "Palmkätzchen"

Bei traumhaftem Frühlingswetter feierte die Pfarre Linz-St. Peter am Palmsonntag, 9. April 2017 die Festmesse. Mit dabei: die beiden Eselmädchen Resi und Liesi und Pfarrkater Benjamin.

Mit biblischen Figuren bereiten sich die Kinder im Pfarrcaritas-Kindergarten Linz-Hl. Geist auf Ostern vor.

„Du passt auf uns auf“

Ostern im Pfarrcaritas-Kindergarten Linz-Hl. Geist: Wie Kinder Schritt für Schritt auf das größte Fest des Kirchenjahres vorbereitet werden.

Timelkam: Familienmesse mit Palmprozession

Mit einer feierlichen Palmprozession zogen die Timelkamer GottesdienstbesucherInnen am 9. April 2017 in die Kirche ein.

Fastentuch in der Pfarre Ternberg

Ternberg: Das Fastentuch führt zur Mitte

Das Fastentuch in der Pfarre Ternberg verhüllt das Altarbild und verändert damit den Raum. Der Blick der BetrachterInnen wird zur Mitte geführt.

Diakon Klaus Autengruber und Bischof Manfred Scheuer

Lindach: Klaus Autengruber zum Diakon geweiht

Am 2. April 2017 wurde Klaus Autengruber in der Pfarre Lindach unter großer Beteiligung der Pfarrbevölkerung von Bischof Manfred Scheuer zum Diakon geweiht.

'Griss' um die Beugerl in Kirchdorf

„Beugerlsonntag“ in Kirchdorf/Krems

„Beugerlsonntag“ wird in Kirchdorf an der Krems jener Sonntag genannt, an dem Frauen und Männer der Trachtengruppe Körbe mit dem traditionellen Fastengebäck zum Gottesdienst mitbringen.

Hörsching: Revitalisierung des Mesnerhaus angedacht – wo einst Anton Bruckner lernte

Hörsching: Revitalisierung des Mesnerhauses angedacht – wo einst Anton Bruckner lernte

Von 1835 bis 1837 lernte Anton Bruckner im alten Hörschinger Schulhaus – dem späteren Mesnerhaus – Generalbass und Orgel. Jetzt soll das geschichtsträchtige Haus erneut genutzt werden.

Männertag in der Pfarre St. Marien

Männertag in der Pfarre St. Marien

Beim Männertag der Katholischen Männerbewegung der Pfarre St. Marien am 26. März 2017 referierte Bischofsvikar Dr. Johann Hintermaier in einem übervollen Saal vor fast 70 Zuhörern (davon auch 11 Zuhörerinnen).

Pennewang: Neue Wortgottesfeierleiterinnen am Sonntag der PGR-Wahl

Der Familienfastensonntag wurde wegen örtlicher Termine am Sonntag der PGR-Wahl am 19. März 2017 begangen. Zwei neu ausgebildete Wortgottesfeierleiterinnen leiteten erstmals die sehr gut besuchte Feier.

Zell an der Pram: Dank bei Wahlparty

In der Pfarre Zell an der Pram waren nach der Pfarrgemeinderatswahl am 19. März 2017 alle KandidatInnen zu einer Wahlparty mit Verlautbarung der Wahlergebnisse eingeladen.

Bad Ischl: Firmlinge schreiben über PGR-Wahl

Florentina Kohnhauser und Verena Schaffer sind Kandidatinnen für die Firmung 2017. Die Kirche soll lebendig bleiben, finden die beiden und berichten von der Pfarrgemeinderatswahl in Bad Ischl am Wochenende um den 19. März 2017.

PGR-Wahl in Traun

Stadtpfarre Traun: Pfarrgemeinderatswahl mit Suppensonntag

Am Sonntag, 19. März 2017 wurde im Pfarrheim Traun gewählt. Zuerst der neue Pfarrgemeinderat und dann aus einem reichhaltigem Angebot an Suppen - beim Benefizsuppenessen.

Pfarrgemeinderatswahl in Timelkam

Die Pfarrgemeinderatswahl ging am 19. März 2017 auch in der Pfarre Timelkam über die Bühne. Der  neue Pfarrgemeinderat der Pfarre Timelkam Pfarre besteht aus 25 Personen.

Lesung mit Musik in der Pfarrkirche Eferding

Pfarre Eferding: "In hora mortis – ein Besuch"

In den Altarraum der Eferdinger Stadtpfarrkirche in stimmungsvolles Abendlicht getaucht lud das Katholische Bildungswerk Eferding am Sonntag, 12. März 2017 zu einer Lesung mit Musik.

St. Marien: Dreimal Ausschank der Fastensuppe

Traditionell wird das Fastensuppenwochenende der Pfarre St. Marien am Freitag in der Volksschule eingeläutet, bevor die Fastensuppe am Samstag vor der Barackenkirche Nöstlbach sowie am Suppensonntag, heuer 12. März 2017, nach dem Gottesdienst ausgeschenkt wird.

Suppenessen am Bauernmarkt

Familienfasttag in Braunau-St. Stephan: Gemeinsam für eine Zukunft ohne Ausbeutung

In der Pfarre Braunau St. Stephan fand das Suppenessen der Katholischen Frauenbewegung zugunsten von Projekten für Frauen in Nepal am 10. März 2017 am Bauernmarkt statt.

Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein

Wolfers in Sarleinsbach: Von der Kunst, mit sich selbst befreundet zu sein

Das Katholische Bildungswerk der Pfarre Sarleinsbach holte Bestseller-Autorin Sr. Melanie Wolfers am 9. März 2017 nach Sarleinsbach zum Kirchenwirt. Der Saal war voll, der Abend ein Erfolg.

Fastentuch von Andrea Pesendorfer in der Pfarrkirche Linz St. Magdalena

Fastenzeit in der Pfarre Linz-St. Magdalena

Die Katholische und die Evangelische Kirche treffen während der Fastenzeit in der Pfarre Linz-St. Magdalena aufeinander. Das Fastentuch der Künstlerin Andrea Pesendorfer hängt in der Kirche und das Katholische Bildungswerk lädt zu einem Vortrag über die Reformation.

Stadtpfarre Steyr: Es bewegt sich was

Stadtpfarre Steyr: Es bewegt sich was

Seit Oktober ist  Nikola Prskalo neuer Stadtpfarrer von Steyr und es bewegt sich einiges. Nach den Renovierungsarbeiten der Kirche unter Vorgänger Mag. Roland Bachleitner kann der Blick wieder verstärkt auf die Pastoral gerichtet werden, heißt es in einer Presseaussendung.

Pfarre Eferding: „Abends schreibe ich die besten Briefe!“

WiederholungstäterInnen (alias Stammgäste) und neu Dazugekommene kamen zum literarischen Café des Katholischen Bildungswerks Eferding am 26. Februar 2017 ins Pfarrzentrum St. Hippolyt. Johanna Paschinger las „Liebebriefe berühmter Frauen“.

Faschingsausklang am Stadtplatz

Faschingshöhepunkt am Faschingdienstag am Braunauer Stadtplatz

Das schlechte Wetter konnte die vielen Freunde des Faschingsumzugs am Faschingdienstag. 28. März 2017, nicht davon abhalten zum Stadtplatz zu kommen.

Faschingspredigt in St. Oswald

Der Pfarrer von St. Oswald bei Freistadt, Josef Etzlstorfer, schrieb wie jedes Jahr eine Faschingspredigt in Versform, die auf der Website der Pfarre zu lesen und auch downzuloaden ist.

Baumscheibe mit Jahresringen

Gottesdienst für Liebende mit Candle-Light-Dinner zum Valentinstag

Mit einem Gottesdienst in der Pfarrkirche und anschließender Paarsegnung begann der Abend für die Liebe in der Pfarre Gaflenz am Valentinstag, 14. Februar 2017. Weiter ging es mit einem Candle-Light-Dinner.

Segensfeier für Liebende im Dekanat Weyer

Am Valentinstag, 14. Februar 2017, bot das  Jugenddekanats-Team Weyer, in Kooperation mit der Pfarre Ternberg, wieder eine Segensfeier für Liebende an. Mehr als 100 Menschen folgten der Einladung.

Kegelpartie im Seelsorgeraum Vöcklabruck

Kegelpartie im Seelsorgeraum Vöcklabruck

Passend zur Faschingszeit kamen die Hauptamtlichen und Priester des Seelsorgeraums Vöcklabruck Mitte Februar 2017 zu einer Kegelpartie zusammen.

Valentinsgottesdienst 2017

Gottesdienst für Paare zum Valentinstag in Linz-St. Konrad

Gut besucht war der Gottesdienst zum Valentinstag 2017 in der Pfarre Linz-St. Konrad, der von der Gruppe um Andreas Janschek wunderschön musikalisch gestaltet worden war.

Seniorenfasching 2017

SeniorInnen-Fasching in der Pfarre Linz-St. Konrad

Die Pfarre Linz-St. Konrad lud am 9. Februar 2017 zum SeniorInnen-Fasching in den Pfarrsaal. Heitere Gedichte, humorvolle Sketches von Karl Valentin, lustige Geschichten und Anekdoten sorgten für viele Lacher.

Oft nachgefragt
Manfred Scheuer: Bischof von Linz
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: