Anlässlich der Gründung des Stiftes Waldhausen vor 875 Jahren erschien im Wagner Verlag ein Buch über die sogenannten „Waldhausener Mumien“, das am 3. September 2022 der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Domorganist Wolfgang Kreuzhuber beging am 1. September 2022 sein beeindruckendes Jubiläum mit seinem facettenreichen ORGEL.SOMMER-Konzert DOMINANT im Mariendom Linz.
Seit 26. August 2022 besuchen Bischof Manfred Scheuer und Caritas-Direktor Franz Kehrer Hilfsprojekte im Kongo. Erste Reiseimpressionen von Lisa-Maria Langhofer, Redakteurin der KirchenZeitung.
Bereits zum fünften Mal bespielt ein Künstlerkollektiv die Jugendkirche Grüner Anker / Stadtpfarrkirche Urfahr von 8. bis 9. September 2022 mit multimedialen Rauminstallationen.
Studierende der Universität Augsburg ordnen mit Vatikan-Expertise derzeit die Klosterbibliothek in Lambach. Diese war bereits seit dem Zweiten Weltkrieg ungeordnet und unbenutzbar, was sich nun ändern soll, berichtete Radio Vatikan in einem aktuellen Podcast.
Sprache und ihre Wirkung, darüber sprechen Dr.in Christine Haiden, Journalistin, Autorin und Moderatorin sowie Mag. Franz Küllinger, Pfarrassistent in Wartberg ob der Aist in der Septemberausgabe.
Am Sonntag, 4. September 2022 überträgt der ORF die Seligsprechung des früheren Papstes Johannes Paul I. live aus dem Petersdom in Rom österreichweit. Papst Franziskus wird die Seligsprechung vornehmen.
Vor 25 Jahren, am 5. September 1997, starb Mutter Teresa von Kalkutta, die als "Mutter der Armen" ins weltweite Gedächtnis eingegangen ist. An ihrem Todestag steht Kardinal Schönborn einem Gedenkgottesdienst im Wiener Stephansdom vor.
Seit zehn Jahren machen die Bewohner:innen von invita in Engelhartszell, einem Caritas-Angebot für Menschen mit psychischen und kognitiven Beeinträchtigungen, eine Beiwagenausfahrt. Unterstützt werden sie dabei vom Motorradclub Kallham.