Dienstag 29. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Knapp 60 Prozent der Österreicher:innen bezeichnet sich nach einer Spectra-Umfrage als 'gläubig'.

Knapp 60 Prozent der Österreicher:innen bezeichnet sich als "gläubig"

Nur ein Viertel der Österreicher:innen glaubt, dass es gar keinen Gott oder ein sonstiges höheres Wesen gibt. Das geht aus einer aktuellen "Market"-Umfrage hervor, die im Auftrag der Tageszeitung "Der Standard" erstellt wurde.

Papst Franziskus

Papst Franziskus eröffnete Heiliges Jahr und rief in seiner Weihnachtsbotschaft zu Frieden auf

Mit der Öffnung der Heiligen Pforte im Petersdom eröffnete Papst Franziskus am Heiligen Abend 2024 das Heilige Jahr 2025, das unter dem Leitwort "Pilger der Hoffnung" steht. In seiner Weihnachtsbotschaft am Christtag stand der Aufruf zum Frieden im Mittelpunkt. 

Das Licht von Weihnachten finden einen Spalt, durch den es eindringen kann.

Weihnachten als Sollbruchstelle der Hoffnung

Der versöhnende und beziehungsstiftende Charakter von Weihnachten kann auch in kleinste Ritzen eindringen und Gedanken, Worte und Taten in Gang: Das betont Bischof Manfred Scheuer in seiner Weihnachtsansprache 2024 im ORF.

Heilige Pforte Petersdom

8-jährige Welserin wird mit Papst Heilige Pforte öffnen

Die achtjährige Ludovica aus Wels wird am Heiligen Abend 2024 den Jubiläums-Toreingang des Petersdoms gleich nach Papst Franziskus durchschreiten.

https://www.kirchenzeitung.at/site/kirche/kircheooe/freude-mit-und-an-krippen

Freude mit und an Krippen

Am Anfang stand die Idee, für jeden seiner drei Söhne eine Krippe zu basteln – als ein besonderes und bleibendes Geschenk vom Vater. Seither sind fast zehn Jahre vergangen, und Franz Lehner aus Kollerschlag hat soeben seine 64. Krippe in Arbeit.

Jesus in der Krippe

Wo ist das Jesuskind?

In seinem Weihnachtsbrief an die Leserinnen und Leser der KirchenZeitung schreibt Bischof Manfred Scheuer über das Suchen – und das Finden – von Jesus im Leben.

Weihnachtliche Vielfalt im ORF-Fernsehen und -Radio

Weihnachtliche Vielfalt im ORF-Fernsehen und -Radio

Rund um Weihnachten werden österreichweit im ORF zahlreiche Gottesdienste und ein breites thematisches Weihnachtsprogramm im Fernsehen und im Radio übertragen. Bischof Manfred Scheuer spricht in den "Gedanken für den Tag" auf Ö1 über Weihnachten als ein Beziehungsfest.

Das Heilige Jahr 2025 soll ein Jahr der Hoffnung werden.

Heiliges Jahr 2025 steht unter dem Zeichen der Hoffnung

Am Heiligen Abend eröffnet Papst Franziskus das Heilige Jahr 2025. Unter dem Leitwort „Pilger der Hoffnung“ beginnt ein weltweites (Pilger-)Ereignis, das auch in der (ober)österreichischen Kirche feierlich begangen wird.

Das bringt 2024 in der Katholischen Kirche

Das bringt 2025 in der katholischen Kirche

Das Jahr 2025 steht für die katholische Kirche im Zeichen des Heiligen Jahres, der Weiterentwicklung zu einer synodaleren Kirche und bedeutender personeller Veränderungen - etwa dem Führungswechsel in der Erzdiözese Wien.

Jahresrückblick

Jahresrückblick: Kirche anno Domini 2024

Ein synodaler Prozess mit Abschluss ohne Ende, ein zäher Papst auf seiner bislang längsten Auslandsreise und ein Kardinal, der weiterhin ein Brückenbauer bleiben will: ein kursorischer Jahresrückblick von Kathpress-Chefredakteur Paul Wuthe. 

Weitere Vorbereitungsmaßnahmen für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform

Weitere Vorbereitungsmaßnahmen für die Umsetzung der Pfarrstrukturreform

Auch wenn Antworten aus Rom noch weiter auf sich warten lassen, können vertiefende Vorbereitungsmaßnahmen bei der Pfarrstrukturreform in Angriff genommen werden.

Berührender ökumenischer Weihnachtsgottesdienst mit obdachlosen Menschen

Am 13. Dezember 2024 feierten Diözesanbischof Manfred Scheuer und Superintendent Gerold Lehner in der Martin-Luther-Kirche gemeinsam mit obdachlosen Menschen einen ökumenischen Weihnachtsgottesdienst.

Alfred Hochedlinger

Alfred Hochedlinger schuf Weihnachtsmesse "Stern der Sterne"

Der oberösterreichische Kirchenmusiker Alfred Hochedlinger komponierte Melodien von fünf englischen Weihnachtsliedern mit Paraphrasen der liturgischen Texte zu 13-minütigem Opus für Chor und Orgel oder Orchester.

Zeit zu leuchten: Adventfeier der kfb

Bereits zum dritten Mal lud die kfb oö am 14. Dezember 2024 zu einer adventlichen Feier in den Mariendom ein. 

Niruta

Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar: Niruta startet durch

In Nepal sind viele Mädchen und junge Frauen von Armut, Ausbeutung und Menschenhandel betroffen. Hilfe zur Selbsthilfe bieten Organisationen vor Ort, die von der Dreikönigsaktion (DKA) unterstützt werden. Diese Chance nutzte auch eine junge Nepalesin.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: