Nicht Verzicht, sondern Umkehr und Umdenken sind die Impulse, die für Pater Anselm Grün von der heurigen Fastenzeit ausgehen sollen. Der bekannte spirituelle Autor im Interview in der KirchenZeitung.
Das Forum St. Severin lädt mit Heribert Friedls Klanginstallation „Es wird sein Nachleuchten sein, das alles überstrahlen wird“ vom Aschermittwoch bis zum Karfreitag 2021 zu Kunst in der Fastenzeit in die Ursulinenkirche Linz ein.
Die Corona-Pandemie verändert den Aschenritus am Aschermittwoch, 17. Februar, zum Beginn der katholischen Fastenzeit: Er wird heuer wortlos und ohne Berührung gespendet, wie die KirchenZeitung berichtet.
„Liebe ist ... ein Liebeslied für Dich“. Unter diesem Motto stand eine Aktion von Citypastoral und BEZIEHUNGLEBEN.AT zum Valentinstag in der Ursulinenkirche Linz. Für zu Hause erhielten Paare ein liebevoll befülltes Geschenkssäckchen.
Bei einer Pressekonferenz am 15. Februar 2021 informierte die TelefonSeelsorge mit Psychiaterin Katharina Glück über Möglichkeiten, den von Corona geprägten Alltag gut zu bewältigen.
Rund 40 AktivistInnen übernachteten von 13. auf 14. Februar 2021 am Linzer Domplatz, um auf die katastrophalen Bedingungen in den Flüchtlingscamps in Griechenland und Bosnien hinzuweisen und eine menschliche Asylpolitik einzufordern.
Mit der Osthilfesammlung möchten die Caritas und der Osthilfefonds die Lebensbedingungen der Menschen in osteuropäischen Ländern verbessern. Ein Projekt ist das Caritas-Zentrum St. Lukas in Minsk. Die KirchenZeitung berichtet.
Im Orden der Elisabethinen in Linz ist der Welttag der Kranken – der 11. Februar – ein wichtiges Datum. Generaloberin Sr. Barbara Lehner spricht in der KirchenZeitung über die Herausforderungen, die die Corona-Pandemie bedeutet.
VertreterInnen der 65 Seelsorgeteams in der Diözese Linz trafen sich am 5. Februar 2021 online zum Thema "Prüft alles und behaltet das Gute". Das Bibelwort lud ein, die pastorale Situation heutiger Pfarrgemeinden zu reflektieren.
Baupolier zu sein ist ein schöner Beruf, hat jedoch auch Schattenseiten. Baupolier Roland erzählt, wie Corona die Arbeit verändert hat und über den Leistungsdruck bei der Arbeit.
Bereits zum dritten Mal machten VertreterInnen aus Kirche, Politik und Zivilgesellschaft von 6. auf 7. Februar 2021 in Linz auf die dramatische Situation von geflüchteten Menschen in Griechenland und Bosnien aufmerksam.