Dienstag 29. April 2025

News der Diözese Linz - Katholische Kirche in Oberösterreich

Ökumenischer Gottesdienst 2019 in der Altkatholischen Kirche in Linz.

Weltgebetswoche für die Einheit der Christen

Von 18. bis 25. Jänner 2020 findet die internationale "Gebetswoche für die Einheit der Christen" statt. Während der Gebetswoche kommen weltweit Christen aus unterschiedlichen Konfessionen zusammen, um gemeinsam für die Einheit der Christenheit zu beten.

Eine Fachkraft und eine Hilfskraft kümmern sich in der Regel um 23 Kinder im Alter zwischen drei und sechs Jahren.

Fachkräftemangel in Kinderbetreuungs-Einrichtungen braucht Gegenmaßnahmen

Träger von 350 kirchlichen Kinder­bildungs- und Betreuungseinrichtungen in OÖ fordern Politik zum Handeln auf.

Wie lange bleibt die Krippe stehen?

Wie lange bleibt die Krippe stehen?

Der Christbaum nadelt, auf der Krippe setzt sich Staub an. Trotzdem wird beides mancherorts erst am 2. Februar weggeräumt. Das hat mit einer Weihnachtszeit zu tun, die früher länger dauerte. Lesen sie nach in der KirchenZeitung.

'Ich trenne Kirche und politisches Amt'

"Ich trenne Kirche und politisches Amt"

Chorleiterin, Pfarrgemeinderätin, Referentin bei der Katholischen Jugend. Nicki Leitenmüller (29) ist haupt- und ehrenamtlich vielfältig engagiert.  Wieso sie ab April außerdem Österreichs jüngste Bürgermeisterin sein wird, erklärte sie der KirchenZeitung.

 Pfarrkirche Vöcklamarkt

TV-Gottesdienst am Sonntag aus der Pfarre Vöcklamarkt

Am Sonntag, 19. Jänner 2020 wird der Gottesdienst um 9.30 Uhr aus der Pfarrkirche Mariä Himmelfahrt in Vöcklamarkt auf ORF 2 und im ZDF übertragen. 

Dank- und Friedenswallfahrt des OÖ Seniorenbundes am 12.9.2018

Katholische Kirche in OÖ: Kirchenstatistik 2019

Wie alle österreichischen Diözesen hat auch die Diözese Linz am 15. Jänner 2020 die Kirchenstatistik 2019 veröffentlicht.

Die Gesamtzahl der KatholikInnen in Österreich ist weitgehend stabil

Statistik: Knapp 5 Millionen KatholikInnen in Österreich

Die Katholikenzahl in Österreich ist 2019 leicht zurückgegangen und weitgehend stabil. Das ergeben die am 15. Jänner 2020 von den österreichischen Diözesen veröffentlichten Statistiken.

Trauungen und Firmungen verzeichnen 2018 eine Zunahme.

Kirchenstatistik: Weniger MessbesucherInnen, mehr Trauungen

Am 15. Jänner 2020 wurde auch die offizielle Statistik 2018 der Österreichischen Bischofskonferenz veröffentlicht. Sie zeigt: Die Katholische Kirche in Österreich verzeichnet nach wie vor ein intensives Leben in den Pfarren und kirchlichen Einrichtungen.

Der Großteil der Einnahmen der Diözesen stammt aus dem Kirchenbeitrag.

Österreich: Kirchenbeitragseinnahmen auf 474 Millionen Euro gestiegen

Die katholischen Diözesen in Österreich können für 2018 leichte Steigerungen beim Kirchenbeitragsaufkommen und insgesamt fast ausgeglichene Bilanzen verzeichnen.

Bildungsdirektor Dr. Alfred Klampfer mit den Gewinnerteams aus Bayern

Mit FIRST LEGO League fit für das digitale Zeitalter

Wie können Architektur und Transport dazu beitragen, dass Städte und Gemeinden nachhaltig und lebenswert sind? Diese Frage stand im Zentrum des Robotik-Wettbewerbs FIRST® LEGO® League. 

Der neue Vorstand der Österreichischen Ordenskonferenz (v.l.n.r.): Provinzial Bernhard Bürgler SJ, Priorin Franziska Madl OP, Generaloberin Franziska Bruckner, Erzabt Korbinian Birnbacher, Abt Reinhold Dessl OCist und Provinzoberin Sonja Dolesch FIC.

Österreichische Ordenskonferenz gegründet

Nun ist es offiziell: Die Superiorenkonferenz der Männer­orden und die Vereinigung der Frauen­orden haben sich zusammen­geschlossen. 

Pater Anselm Grün kommt im Februar 2020 nach Puchberg

Bestseller-Autor und Benediktinerpater Anselm Grün wird 75

Der Münsterschwarzacher Benediktinerpater Anselm Grün wird am 14. Jänner 2020 75 Jahre alt. Er gilt als der bekannteste Mönch Deutschlands und als einer der erfolgreichsten Autoren christlicher Literatur.

Die Verbundenheit mit dem Judentum feiern die christlichen Kirchen am 17. Jänner.

Kirchen feiern am 17. Jänner den "Tag des Judentums"

Die Kirchen in Österreich feiern am 17. Jänner den "Tag des Judentums". In Linz findet zu diesem Anlass am 16. Jänner 2020 um 19.30 Uhr ein Abend an der KU Linz mit Vorträgen zum Thema "Leben zwischen Judentum und Christentum – in Vergangenheit und Gegenwart" statt.

Alexander Fasekasch fertigte die Rektorskette der KU Linz als Diplomarbeit in der Meisterklasse Metall der heutigen Kunstuniversität Linz

Landesgalerie-Ausstellung präsentiert Rektorskette der KU Linz

Die Rektorskette der Katholischen Privat-Universität Linz ist derzeit in der Linzer Landesgalerie zu bewundern. Sie wurde von Alexander Fasekasch fertiggestellt.

Spielstube

Die Spielstube im Haus der Frau

Bereits seit 1970 gibt es die Spielstube im Bildungs- und Begegnungszentrum Haus der Frau. Durch die kleine Gruppengröße kann individuell auf die Bedürfnisse der Kinder eingegangen werden.

Zukunftsweg
Liturgischer Abschluss der SpiriNight,SpiriNight Kremsmünster

SpiriNights 2025

Drei Abende, drei Orte, hunderte Firmlinge und unzählige inspirierende Momente.

Christoph Lauermann

Neue Leitung der Stabsstelle Pfarrstruktur

Für die Leitung der Stabsstelle zur Umsetzung der Pfarrstruktur (Territorialreform) gibt es nach dem Wechsel von...
Katholische Kirche in Oberösterreich
Diözese Linz

Herrenstraße 19
4020 Linz
https://www.dioezese-linz.at/
Darstellung: