„Bereichernd“ und „betroffen machend“ erlebte Franz Küberl, ehemaliger Präsident der Caritas Österreich, den Blick in die historischen Dokumente der Caritas in der Zeit kurz nach dem Zweiten Weltkrieg.
Rund 120 Schüler:innen höherer Schulstufen besuchten am 25. Februar 2025 das Linzer Priesterseminar und die Katholische Privat-Universität Linz, um sich über die vielfältigen Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten in der Diözese Linz zu informieren.
Zum Heiligen Jahr 2025 pilgern Menschen aus der ganzen Welt nach Rom. Mitte Februar waren auch 82 oberösterreichische Pilger:innen mit Bischof Manfred Scheuer und Domkapitular Michael Münzner in der Ewigen Stadt.
Mit dem neuen Projekt MOSAIK bietet die Caritas OÖ mit Sozialarbeit eine vertrauliche und kostenlose Beratung für Eltern und Pädagog:innen in Kindergärten, Krabbelstuben und Horten an.
Seit drei Jahren herrscht Krieg in der Ukraine und ebenso lang leistet Jugend Eine Welt Hilfe. Der Fokus liegt dabei auf der südukrainischen Hafenstadt Odessa, wo gemeinsam mit den Don Bosco Schwestern Bedürftige versorgt werden.
Wechsel im Stiftsgymnasium Wilhering: Sandra Leitner folgt als Direktorin auf Christine Simbrunner, die sich in die Pension verabschiedete. Im Rahmen einer Feier am 13. Februar 2025 wurde der neuen Direktorin symbolisch der Schulschlüssel übergeben.
In der Welt wächst die Sorge um Papst Franziskus. Der 88-jährige Heilige Vater wird mit einer beidseitigen Lungenentzündung in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Österreichs Bischöfe haben in den Sozialen Medien zu Gebeten aufgerufen.
Die MIVA blickt auf ein positives Jahr zurück. Dank der Unterstützung vieler Spender:innen konnten im Jahr 2024 insgesamt 257 Projekte in 51 Ländern der Welt bewilligt und verwirklicht werden.
Nach Delegationsbesuch des Ökumenischen Rates der Kirchen in Israel und Palästina: Bischof Manfred Scheuer und Landessuperintendent Thomas Hennefeld rufen zu Empathie und geteilter Verantwortung im komplexen Nahostkonflikt auf.
Seit März 2022 ist der Podcast „Orden on air“ online. In der 50. Folge interviewt Sr. Helena Fürst von den Elisabethinen Linz-Wien die Gründer:innen des Podcasts. Sie erzählen, warum es wichtig ist, Ordensleute vor den Vorhang zu holen und ihre Geschichten zu hören.
In vielen Pfarren laufen die Firmvorbereitungen. Die ersten Firmtermine stehen schon fest. Die Kirchenzeitung nimmt das zum Anlass, sich ein paar Fragen zu widmen, die immer häufiger gestellt werden.
Bischof Manfred Scheuer befindet sich aktuell in Rom, die anderen Oberhirten folgen im Jahresverlauf. Auch Militärbischof Werner Freistetter und der Wiener Weihbischof Stephan Turnovskky durchschritten bereits die Heiligen Pforten.